Flagge zeigen

„Wir machen mit“ ist die Botschaft der Teilnehmer an dem Projekt „regional digital Eisenberg-Göllheim“. Überall, wo dieses Roll-up zu entdecken ist, nimmt das Geschäft an dem Forschungsprojekt "Digitale Dörfer" mit dem Fraunhofer-Institut IESE teil. Der Online-Shop, in den der Händler seine Waren einstellt, wird zu Testzwecken mit verringertem Angebot im Mai und im September /

Jubiläum: 40. Unternehmerstammtisch in Eisenberg

Insbesondere Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) sollen vom Unternehmerstammtisch profitieren, der mittlerweile erfolgreich zum 40. Mal durchgeführt wurde. Neben spannenden Programmpunkten präsentierte Jürgen Stutzenberger auch ausführlich das Projekt „Digitale Dörfer" mit "regional digital". Der Fachbereichsleiter der Verbandsgemeinde Eisenberg warb dabei um Online-Kunden und ehrenamtliche Transporteure. Doch nicht nur Unternehmern soll das Projekt erläutert werden -

Save the date: 1. Februar in Betzdorf

Am 1. Februar 2016 ist es soweit und in der Stadthalle Betzdorf können sich alle Interessierten über das Forschungsprojekt der „Digitalen Dörfer“ und die Lokalkampagne „Betzdorf digital“ informieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt um 17 Uhr.

Fit für die erste Testphase in Betzdorf

Der Countdown beginnt: Beim Praxis-Workshop in Betzdorf in der vergangenen Woche konnten sich die teilnehmenden Händler auf die erste Testphase im Februar intensiv vorbereiten. Steffen Hess vom Fraunhofer IESE erklärt der interessierten Runde step-by-step, was beim Eingang einer Bestellung zu tun ist, um das Paket - unser Protagonist (im Bild links) - sicher auf den

Anzeigen- und Plakataktion in Eisenberg gestartet

Im November startete die VG Eisenberg ihre Werbeaktion "Ich mache mit!". Hier sollen Bürgerinnen und Bürger auf das Projekt "Digitale Dörfer" unter dem Eisenberger Slogan "regional digital" aufmerksam gemacht werden. Bekannte "Köpfe" aus der Verbandsgemeinde liefern ihr Statement - wir können auf einige weitere Motive gespannt sein!

Tags: |

Pressegespräch in Betzdorf stößt auf große Resonanz

Heute stellten die Betzdorfer der regionalen Presse das Projekt "Digitale Dörfer" und ihre begleitende Kampagne "Betzdorf digital" vor. Nach der offiziellen Bekanntgabe, wer die "Digitalen Dörfer" in Rheinland-Pfalz geworden sind, konnten die Pressevertreter verschiedener Medien in einer Runde mit Bürgermeister Brato und den Projektpartnern, darunter Dr. Mario Trapp vom Fraunhofer IESE, ihre Fragen stellen. Redakteure