Wettbewerbsverfahren zum Projekt eDorf startet

Seit dem heutigen Freitag können sich Gemeinden oder Gemeindeverbünde aus Räumen mit besonderem Handlungsbedarf im Rahmen des Projektes eDorf der Bayerischen Staatsregierung als Modelldorf bewerben. In einem zweistufigen Wettbewerb werden bis Ende des Jahres je eine nord- und eine südbayerische Gemeinde als eDorf ausgewählt. Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, Kaiserslautern, bringt als Initiator

Digitale Dörfer im Test − regional ist gefragt

Am 27. Mai 2016 ging die 4-wöchige zweite Testphase in den Digitalen Dörfern zu Ende. Viel bestellt wurde im Onlineshop der Einzelhändler. Am liebsten das, was man täglich benötigt und noch lieber Produkte aus der Region. Online kaufen – aber was? Auch in der zweiten Testphase interessierten sich wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in den

Digitale Dörfer in Dresden

beim Expertenhearing zu Digitalisierung im Zusammenhang mit Kunst und Kultur   Zugegeben, auf den ersten Blick stellt sich die Frage, was hat Kultur mit den Digitalen Dörfern zu tun? Doch auf den zweiten Blick wird klar, dass jegliche Strategie, die auf eine Revitalisierung oder den Erhalt vitaler ländlicher Regionen setzt, einen ganzheitlichen Ansatz benötigt, wozu

Digitale Dörfer: Die reale Testphase beginnt

Das Projekt Digitale Dörfer geht in den Verbandsgemeinden Betzdorf und Eisenberg/Göllheim in die zweite Runde. Bürgerinnen und Bürger kaufen und bezahlen erstmals echte Ware über den Onlineshop. Wie gehabt liefern ehrenamtliche Helfer die Bestellungen aus. Digitale Technik sorgt für einen reibungslosen Ablauf und vernetzt alle Beteiligten. Ziel des Projektes ist es, Digitalisierung und Bürgerengagement zu

Citizen Science – jeder darf mitmachen! Die erste Testphase in Betzdorf

Ländliche Regionen stehen auf dem Abstellgleis? Von wegen! Die erste Testphase in Betzdorf war ein voller Erfolg und zeigt, intelligente Software kann das Leben einfacher machen, aber ohne die Menschen von Ort geht nichts! Die Gemeinschaft ist Treiber und Träger der Innovation. Die Verbandsgemeinden Betzdorf, Eisenberg

Coming Soon …Wir sind auf der CeBIT!

Vom 14. bis 18.03. präsentiert sich das Fraunhofer-IESE mit seinem Projekt "Digitale Dörfer" auf der diesjährigen CeBIT in Hannover. Wer Interesse hat, live vor Ort zu erfahren, was in unseren "Digitalen Dörfern" bisher passiert ist oder mit Partnern aus dem Projekt in Kontakt treten möchte, ist herzlich eingeladen, uns zu besuchen! Zum Beispiel am... Mittwoch,

Nachlese zur Herbsttagung „Staatsmodernisierung 2015“

Thomas Jeswein und Gerald Swarat vom Fraunhofer IESE haben auf der transdisziplinären Konferenz von ISPRAT e.V. (Verein für interdisziplinäre Studien zu Politik, Recht, Administration und Technologie) und NEGZ e.V. (Nationales E-Government Kompetenzzentrum) in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin das Projekt „Digitale Dörfer“ vorgestellt und im Rahmen einer Postersession mit den TeilnehmerInnen diskutiert. Auf der Konferenz