Wie lässt sich die Digitalisierung für ländliche Regionen nutzen? Das zeigen wir mit unseren Lösungen!

Mehr erfahren
Newsletter abonieren

Neuigkeiten

Die Digitale Dörfer Ergebnispräsentation!

Am 11. November 2019 fand in Göllheim die Ergebnispräsentation aus 5 Jahren „Digitale Dörfer“ statt. Das Fraunhofer IESE, die Modellregionen Eisenberg, Göllheim und Betzdorf- Gebhardshain, das Ministerium des Innern und für Sport sowie die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz präsentierten die Ergebnisse der vergangenen Projektjahre.

Neuer Funkkanal im DorfFunk!

Ende Oktober wurde unsere Lösung „DorfFunk“ um einen weiteren Funkkanal „Gruppen“ erweitert. In Gruppen können sich Bürger*innen über Ihre Herzensthemen mit Gleichgesinnten in der Gemeinde austauschen. Vereine haben nun

LösBar und „Sag’s uns“-Kanal starten durch

Nachdem im Mai der erste LösBar-Test erfolgreich durchgeführt wurde, folgt nun das Roll-Out der „LösBar“ in den Verbandsgemeinden Göllheim und Betzdorf-Gebhardshain. Damit ist auch eine Erweiterung des „DorfFunks“ um den Kanal „Sag‘s uns“ verbunden.

Gemeinsam mit der Forschung haben wir die Möglichkeit digitale Lösungen zu suchen und anwendbar zu machen, um zukunftssichere Strukturen für die Verbandsgemeinde zu schaffen.

Bernd Brato, Bürgermeister Betzdorf-Gebhardshain
Die Digitalisierung bietet ungemeine Chancen, strukturelle Defizite auszugleichen und die Lebensqualität gerade in unseren Dörfern zu erhöhen. Um passgenaue digitale Lösungen zu bekommen, wurden in einem umfassenden Beteiligungsprozess die Bedarfe und Wünsche der Bürger ermittelt.

Unser großes Ziel ist es die Kommunikation im Dorf zu verbessern. Dafür nutzen wir im Kreis Lippe den DorfFunk. Ehrenamtliche haben hier die Chance sich lokal zu vernetzen und über regionale Themen, die uns alle bewegen, zu informieren und zu kommunizieren.

Ann-Kathrin Habighorst, Projektkoordinatorin, Kreis Lippe
Mehr